Datenschutzrichtlinie (DSGVO) – Blockchain Ment
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie Blockchain Ment personenbezogene Daten erhebt, verwendet, speichert und schützt – im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO / GDPR), dem Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) und weiteren geltenden Vorschriften.
1. Verantwortlicher
Blockchain Ment
Hasenbühlstrasse 1, 6951 Bogno, Schweiz
[email protected]
+41 91 582 21 59
2. Erhobene Daten
- Kontakt- & Profildaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Kursbezogene Angaben: Buchungen, Fortschritte, Teilnahme
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Gerätedaten
- Cookies & Tracking: Nutzungsverhalten auf unserer Website
3. Zweck der Datenverarbeitung
- Zur Bereitstellung unserer Kurse, Webinare & Coachings
- Zur Kundenbetreuung, Beantwortung von Anfragen
- Zur Vertragserfüllung und Rechnungsstellung
- Zur Verbesserung unserer Plattform & Services (Analytics)
- Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Aufbewahrungspflichten)
4. Rechtsgrundlagen
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c und f DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a)
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b)
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c)
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f)
5. Datenweitergabe
Daten werden nur an vertrauenswürdige Dritte weitergegeben, z. B.:
- Zahlungsdienstleister (z. B. Stripe, PayPal)
- Newsletter- & E-Mail-Tools (z. B. MailerLite)
- IT-Dienstleister mit DSGVO-konformen Verträgen
6. Speicherfristen
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. Aufbewahrungsfrist für Rechnungen).
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
- Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch gegen Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit (auf Anfrage)
- Beschwerde bei der Datenschutzaufsicht (EDÖB / EU-Behörde)
8. Sicherheit
Wir setzen technische & organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff zu schützen. Alle Datenübertragungen erfolgen SSL-verschlüsselt.
9. Änderungen
Diese Richtlinie kann jederzeit angepasst werden. Die jeweils gültige Fassung finden Sie auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir registrierte Nutzer:innen per E-Mail.
Letzte Aktualisierung: Mai 2025